könnt Ihr es auch schon kaum erwarten, dass endlich die Gartenarbeit los geht?? Im Moment wälze ich wieder meine Gartenbücher und überlege, wie unser Garten schnell wieder schön werden kann.
Meine derzeitiges Lieblingsbuch ist von Susanne Reber: Gärtnern - die neue Freiheit!
Dieses Buch habe ich wie einen (Abenteuer)roman gelesen und bereits beim Vorwort sind mir die Tränen gekommen, weil es mir so aus dem Herzen spricht.
Wer genug vom immergleichen Thujahecken und Kirschlorbeereinerlei hat, der ist hier richtig.
Aber das Buch ist auch vor allem für die, die gerne würden und sich nicht trauen. Sabine Reber spornt an und gibt Tipps, und über allem steht: Einfach ausprobieren!!
Das einzige, was ich mich nach der Lektüre gefragt habe, ist: Wo bekomme ich jetzt bloß Hühnermist her?
Mittwoch, 5. Februar 2014
Sonntag, 26. Januar 2014
NÄHrausch in Karlsruhe ....am 22.2....
Es macht einen Heidenspaß, mit vielen netten Menschen einen ganzen Tag zu nähen und dabei über Gott und die Welt zu reden. Ich freue mich soooo.
Los, traut Euch, einfach bei Mel anmelden und dabei sein!!!!!
Los, traut Euch, einfach bei Mel anmelden und dabei sein!!!!!
![]() |
...noch mehr Frühling... |
Donnerstag, 23. Januar 2014
Montag, 3. Juni 2013
Lange probiert, endlich gefunden:
Rezept für den leckersten Hefezopf aller Zeiten....

500 ml lauwarme Milch,
120 g Zucker,
1TL Vanillezucker und
1 zerbröselten Hefewürfel
in einen großen Rührbecker und die Hefe unter Rühren auflösen.
Zitronenschale nach Geschmack,
2 Eier zur Hefemilch und mit den Stabmixer verquirlen.

Alles in einem Schwung zum Mehl,

150 g weiche Butter, 2 TL Salz dazu
in der Küchenmaschine rund 10 Minuten kneten (lassen)
Wer Rosinen mag, kann sie natürlich noch dazugeben, dann aber den Zucker reduzieren.
Den glatten Teig in eine große Schüssel geben und mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken!
Gut zwei Stunden gehen lassen, gern auch länger.
So sieht der Teig dann aus.
Auf einer bemehlten Fläche einen riesengroßen oder zwei Zöpfe flechten. Aufs Backblech damit.
An den Übergängen der Stränge mit einem spitzen Messer kurz einstechen.
Nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.
Je eine Prise Zucker und Salz
mit einem Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
Hagelzucker darüber und ab in den Ofen.
Vorgeheizt bei 180 ° C ca. 35 Minuten backen. Bei einem großen Zopf entsprechend länger, einfach mit einem Holzstäbchen überprüfen, dass kein Teig mehr kleben bleibt.
Voilà!!!
Freitag, 31. Mai 2013
Dann nähen wir eben die Blümchen......
Endlich!! Bei diesem Wetter muß ich den Garten sich selbst überlassen und kann wieder an die Nähmaschine.
Darf ich vorstellen: Mein erstes selbstgenähtes Kleidchen (also nicht für mich, sondern für eine kleine Lady..)
Und weil es ihr so gut gefallen hat, hatte es schnell ein paar unschöne Stellen.
Und siehe da: Dank Blümchen verschwinden die Flecken und das Kleid ist sogar noch hübscher:-)
Darf ich vorstellen: Mein erstes selbstgenähtes Kleidchen (also nicht für mich, sondern für eine kleine Lady..)
Und weil es ihr so gut gefallen hat, hatte es schnell ein paar unschöne Stellen.
Und siehe da: Dank Blümchen verschwinden die Flecken und das Kleid ist sogar noch hübscher:-)
Montag, 20. Mai 2013
Trau Dich!
Heute starte ich also als Bloggerin, genauso wie unser Garten....
Getreu dem Motto: "Alles neu macht der Mai", machen wir erst mal ALLES kaputt!!!
Ich werde unsere Fortschritte hier dokumentieren...viel Spaß beim Zuschauen!
Jetzt habe ich aber erst mal wieder was genäht: Eine Bag in Bag. Hat meine Freundin Mel mir beigebracht!!!
HALLOOOOO WWW!!!!
Nachdem wir bei unserem alten Fachwerkhaus den Schleier gelüftet haben und nun ein kleines Schmuckstück vor uns steht, soll der Garten jetzt also folgen.Getreu dem Motto: "Alles neu macht der Mai", machen wir erst mal ALLES kaputt!!!
Ich werde unsere Fortschritte hier dokumentieren...viel Spaß beim Zuschauen!
Jetzt habe ich aber erst mal wieder was genäht: Eine Bag in Bag. Hat meine Freundin Mel mir beigebracht!!!
und ist ein Geschenk... |
Abonnieren
Posts (Atom)